Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über uns
  • News
  • CareerBOT
  • Training
  • Ergebnisse
    • Videothek
    • Kontaktpunkte
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Ελληνικά

M4: Ergänzende digitale Lösungen für die Berufsberatung

Dauer

2 LE (à 45 min.)

Methode

Präsenztraining

Ziel von Modul 4

Modul 4 zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über ergänzende (möglichst kostenlose) digitale Lösungen für die Berufsberatung zu geben, die im Tandem mit der CareerBot-Methodik eingesetzt werden können. Das Modul zielt darauf ab, aufzuzeigen, wie digitale Werkzeuge in der Berufsberatungspraxis effektiv eingesetzt werden können, indem sie die Arbeit der Fachkräfte ergänzen, aber nicht ersetzen.

Modul 4 befasst sich dann sowohl mit europäischen als auch mit lokalen Tools in den Partnerländern und zusätzlichen Ressourcen für Praktiker:innen (unter Bezugnahme auf die in Modul 2 erwähnten digitalen Tools). Die Praktiker:innen sind eingeladen, eine Reihe von digitalen Werkzeugen zu erkunden, die während der Schulung sowohl aus der EU- als auch aus der lokalen Perspektive vorgeschlagen wurden.

PRÄSENTATION HERUNTERLADEN
VOLLSTÄNDIGES MODUL ANZEIGEN

Lerneinheiten

Die Praktiker:innen lernen zusätzliche digitale Lösungen für die Bildungs- und Berufsberatung kennen und erfahren, wie sie diese ergänzend zum CareerBot-Tool einsetzen können. Die erste Lerneinheit dient dazu, Begrifflichkeiten zu erörtern und die Praktiker:innen anhand einer Fallstudie auf die Vorteile und Grenzen von digitalen Lösungen aufmerksam zu machen. Zudem wird eine Übung angeboten, die zu einem kritischen Hinterfragen anregt. In der zweiten Lerneinheit werden ausgewählte digitale Lösungen wie einschlägige Webseiten, Datenbanken, Social-Media-Plattformen und Online-Tools auf europäischer und nationaler Ebene vorgestellt, um Praktiker:innen einen möglichst umfassenden Einblick in digitale Entwicklungen in der Bildungs- und Berufsberatung zu gewähren.

Lerneinheit 1 Lerneinheit 2

Lerneinheit 1: Digitale Lösungen und digitale Transformation in der Berufsberatung

  • Was ist eine digitale Lösung in der Berufsberatung?
  • Digitale Lösungen vs. digitale Transformation
  • Fallbeispiel einer digitalen Lösung: careersportal.ie: Vorteile und Grenzen.
  • Ambivalenz digitaler Lösungen und Digital Divide
  • Übung: Die Devil’s Advocate Technik – Kritisches hinterfragen
  • Checkliste: Ihre Lernergebnisse
Lernergebnisse des Moduls
  • Definieren, was eine digitale Lösung ist und ihre Funktionalität in der Berufsberatung und Verstehen der Vor- und Nachteile des Einsatzes digitaler Lösungen in der Berufsberatung.
  • Unterscheidung zwischen dem Konzept einer digitalen Lösung und dem der digitalen Transformation.
  • Sich mit der Fallstudie des Karriereportals vertraut machen und über relevante digitale Lösungen in Ihrer Region nachdenken.

Lerneinheit 2: Ergänzende und ausgewählte digitale Tools und Ressourcen

  • Karriere- und arbeitsmarktbezogenen Webseiten
  • Karriere- und arbeitsmarktbezogenen Datenbanken
  • Berufliche Social-Media-Plattformen
  • Karrierebezogenen KI-Tools
  • Übung: Digitale Tools und Ressourcen und Berufsberatung
  • Checkliste: Ihre Lernergebnisse
Lernergebnisse des Moduls
  • Die Gründe für die Lokalisierung von digitalen Werkzeugen nach Regionen und den zusätzlichen Nutzen von europaweiten Werkzeugen kennen und verstehen.
  • Wissen, wie man verschiedene digitale Lösungen innerhalb eines Berufsberatungsprozesses einsetzt und wie man ein Berufsportfolio in einem lokalen Kontext implementiert.
  • Zu verstehen, wie digitale Lösungen die digitalen Kompetenzen der EU-Bürger:innen verbessern.

Ressourcen – Bereitgestelltes Lernmaterial

Lerneinheit 1: Digitale Lösungen und digitale Transformation in der Berufsberatung
  • M4-LU1-01 – Digitale Lösungen und digitale Transformation (Präsentation)
  • M4-LU1-02 – Digitale Lösungen und digitale Transformation (Skriptum)
  • Fallstudie zu einem Karriereportal in Irland
  • Whatchado Berufsvideos
Lerneinheit 2: Ergänzende und ausgewählte digitale Tools und Ressourcen
  • M4-LU2-01 – Ergänzende und ausgewählte digitale Tools und Ressourcen (Präsentation)
  • M4-LU2-02 – Ergänzende und ausgewählte digitale Tools und Ressourcen (Skriptum)
  • M4-LU2-03 – Teilnehmer- Padlet und die Web-App
GEHEN SIE ZU MODUL 3
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
GEHEN SIE ZU MODUL 5

© 2025 CareerBot Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen der Autor:innen und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.
Impressum & Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
CareerBot
  • Home
  • Über uns
  • News
  • CareerBOT
  • Training
  • Ergebnisse
    • Videothek
    • Kontaktpunkte
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Ελληνικά